„Wache raus!“ ist das akustische Erkennungsmerkmal der Fahnengruppe. Wer dieses, meist sehr ausdrucksstark dargebrachte, Vokabular vernimmt, ist der Leibgarde Ihrer Majestät auf der Spur. Diese Einheit trägt die Verantwortung für die historischen Fahnen der Schützengilde und ist der Unterstützung des jeweiligen Königshauses verpflichtet. Wache auf- und abbauen, Aufhängen der Schützenscheibe und währenddessen diverse Obst- und Strauchdestillate verkosten – das alles erfordert höchste Konzentration. Vor und während der Schlacht im Exterfelde wird der König mit seinem Gefolge von den Schützen der Fahnengruppe vor eventuellen Übergriffen der „Schwarzen Truppen“ geschützt. Anschließend, nach Friedensschluss, wird vor der Königswache am Festplatz nicht nur den „Grünen“ oder Gästen, sondern auch den unterlegenen Eolendörpern die Ehre der Frontabschreitung inklusive zackigem A-Capella-Gesang gewährt, um diese zum Verzehr eines kühlen Blonden in selbiger zu bewegen (siehe Beweisfoto unten).
Aber nicht nur an den Tagen des Schützenfestes, sondern auch zwischen den „tollen Tagen“ ist die Fahnengruppe äußerst aktiv. Nicht zuletzt durch die unverzichtbare Unterstützung unserer Frauen feiern wir zusammen unser Fahnenguppenfest; auch Boßel- und Fahrradtouren sowie Winterwanderungen gehören unter anderem zu den gemeinsamen Aktivitäten. Alles in allem eine tolle Truppe, die nach ihren Pflichten die Kür nie vernachlässigt (siehe weiteres Beweisfoto).